Kontakt
Bereit, mehr aus deinem Business mit Google Ads rauszuholen?
Dann lass uns sprechen, persönlich, ehrlich und unverbindlich. Wir freuen uns, dich und dein Business kennenzulernen.
FAQ
Deine Google Ads Fragen, unsere Antworten.

Alexander Schulz
Ihr Ansprechpartner
Google Ads ist das Werbeprogramm von Google, mit dem Unternehmen bezahlte Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Partner-Websites schalten. Werbetreibende bieten auf Keywords, und Google zeigt Anzeigen basierend auf Relevanz, Gebot und Qualitätsfaktor an.
Es gibt fünf Hauptarten:
- Suchnetzwerk-Anzeigen (Textanzeigen in der Google-Suche),
- Display-Anzeigen (Banner auf Webseiten),
- Shopping-Anzeigen (für E-Commerce),
- Video-Anzeigen (z. B. auf YouTube),
- App-Kampagnen (zur Bewerbung von mobilen Apps).
Google Ads basieren auf dem Pay-per-Click-Prinzip. Die Kosten pro Klick (CPC) variieren je nach Branche, Wettbewerb und Keyword. Typischerweise zwischen 0,10 € und über 5 € pro Klick.
Ein sinnvolles Startbudget liegt meist zwischen 500 € und 2.000 € pro Monat. Die ideale Höhe hängt von Zielen, Wettbewerb und Branche ab. Wichtig ist: Das Budget sollte genug Daten liefern, um relevante Optimierungen zu ermöglichen.
Google Ads lohnen sich für Unternehmen, die gezielt Neukunden gewinnen, ihre Reichweite erhöhen oder kurzfristig Umsatz steigern wollen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.
Besonders effektiv sind Google Ads in stark wettbewerbsintensiven Branchen wie:
- E-Commerce
- Finanzdienstleistungen
- Gesundheit & Wellness
- Lokale Dienstleistungen
- Bildung & Coaching
Hier sind gezielte Kampagnen besonders umsatzstark.
Google Ads sind ideal für kleine Unternehmen, wenn sie lokal sichtbar sein möchten, gezielte Zielgruppen ansprechen oder saisonale Angebote bewerben wollen, auch mit kleinem Budget lassen sich effektive Ergebnisse erzielen.
Die Kosten variieren je nach Leistungsumfang. Typisch sind:
- Monatliche Pauschalen ab ca. 850-1.500 €
- Prozentuale Abrechnung vom Werbebudget (10-20 %)
Transparente Preisgestaltung und messbare Erfolge sind entscheidend.
Eine spezialisierte Agentur bietet:
- Professionelle Keyword- und Wettbewerbsanalysen
- Laufende Optimierung und A/B-Tests
- Performance-Monitoring
- Zeitersparnis und bessere ROI-Ergebnisse
Eine Agentur lohnt sich, wenn:
- die internen Ressourcen oder das Know-how fehlen,
- die Kampagnen nicht performant laufen,
- oder professionelle Skalierung gewünscht ist.
Die Investition rechnet sich meist durch bessere Ergebnisse.
Eine Agentur analysiert Zielgruppe, Markt und Ziele, erstellt daraufhin eine maßgeschneiderte Kampagnenstruktur, definiert Keywords, Anzeigentexte, Zielseiten und implementiert Conversion-Tracking. Danach folgt die kontinuierliche Optimierung.
Die wichtigsten sieben Schritte sind:
- Zieldefinition
- Keyword-Recherche
- Kampagnen- und Anzeigengruppen-Struktur
- Anzeigentexte erstellen
- Zielseiten definieren
- Conversion-Tracking einrichten
- Budget festlegen und laufend optimieren
Wichtige Google Ads Optimierungsstrategien:
- A/B-Testing von Anzeigentexten
- Keyword-Auswahl und -Anpassung
- Gebotsstrategien anpassen (z. B. Ziel-ROAS, CPA)
- Zielgruppen gezielt ansprechen
- Anzeigenzeitplanung und geografisches Targeting
- Conversion-Tracking und Performance-Auswertung